Diese Frage stellen sich wahrscheinlich alle Unternehmer*innen bzw. Existenzgründer*innen, die darüber nachdenken, einen eigenen Webshop aufzubauen. Aber:
Gibt es „das beste“ Shop-System überhaupt?
Sie haben es sich wahrscheinlich schon gedacht: Pauschal kann diese Frage nicht beantwortet werden. Ein „bestes Online-Shopsystem für alle“ gibt es leider nicht.
Erst nach einem sorgfältigen Abgleich der eigenen Anforderungen und Bedürfnisse, die der eigene Webshop erfüllen soll mit den Möglichkeiten, die einzelne Shopsysteme bieten, kann man dann das System auswählen, welches für das eigene Unternehmen „das Beste“ ist.
Ein ungeeignetes Shopsystem kann dazu führen, dass Ihre Kunden Schwierigkeiten haben, Ihre Produkte zu finden oder zu kaufen. Es kann auch Probleme bei der Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen und Finanzen verursachen und Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Ihre Geschäftsdaten zu analysieren und zu berichten.
Keinesfalls sollte man zunächst mit „irgendeinem“ Shopsystem anfangen, mit der Absicht, später zu einem besseren System zu wechseln.
Denn wenn der Webshop erst einmal in das eigene Unternehmen eingebunden ist, bedeutet das, dass die eigenen Prozesse, das Warenwirtschaftssystem, das Produktsortiment, Versanddienstleister und Zahlungsanbieter an das Shop-System angepasst wurden bzw. darum „gewachsen“ sind.
Ein späterer Wechsel zu einem anderen Shopsystem ist meistens nur mit einem sehr hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand möglich. Damit verbunden ist fast zwangsläufig auch einem Sichtbarkeitsverlust in Suchmaschinen.
Wichtige Faktoren bei der Shopsystem-Auswahl
Eine sorgfältige Auswahl des für einen individuell „besten Shopsystems“ sollte unbedingt am Anfang stehen. Hierbei sollten Sie strukturiert vorgehen und folgende Faktoren berücksichtigen:
1. Funktionalität
Überlegen Sie sich im Voraus, welche Funktionen Ihr Webshop haben sollte. Benötigen Sie zum Beispiel eine integrierte Zahlungsabwicklung, ein Kundenkonto-System oder eine Bestellverwaltung? Oder muss das Shopsystem Schnittstellen zu bestimmten Online-Marktplätzen oder zum verwendeten Buchhaltungsprogramm haben? Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte System diese Anforderungen erfüllt.
2. Anpassbarkeit
Ist das System anpassbar, so dass es Ihren Branding-Anforderungen entspricht? Lassen sich sortimentsspezifische Besonderheiten wie z.B. eine sehr hohe Variantenzahl abbilden oder kann zu einem späteren Zeitpunkt ein selbst entwickelter Produkt-Konfigurator eingebunden werden?
3. Skalierbarkeit
Wenn Sie in Zukunft wachsen möchten (und das möchten Sie bestimmt!), ist es wichtig, dass das gewählte System skalierbar ist und Ihnen die Möglichkeit bietet, weitere Funktionen hinzuzufügen oder die Kapazität zu erhöhen.
4. Benutzerfreundlichkeit
Das Shopsystem sollte möglichst einfach zu bedienen sein und eine intuitive Benutzeroberfläche haben, um die Verwaltung des Shops und die Erstellung von Produkten und Inhalten zu erleichtern. Manche Shopsysteme sind zwar sehr leistungsfähig, aber stellen höhere Anforderungen an die technischen Kenntnisse des Anwenders und sollten nur ausgewählt werden, wenn die entsprechenden Kompetenzen auch im eigenen Unternehmen vorhanden sind.
5. SEO-Optimierung
Ein gutes Webshop-System sollte grundsätzlich schon von Haus aus SEO-optimiert sein und möglichst viele Möglichkeiten bieten, diese Optimierung manuell zu verbessern. Je höher Ihr Webshop in den Suchergebnissen von Suchmaschinen rankt, desto mehr Traffic und potenzielle Kunden werden generiert, ohne dass dafür z.B. Anzeigekosten anfallen.
6. Sicherheit
Ein sicheres System ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Sie Online-Zahlungen akzeptieren. Stellen Sie sicher, dass das gewählte System über die neuesten Sicherheitsfunktionen verfügt, um Ihre Kunden und Ihre eigenen Daten zu schützen.
7. Herstellersupport
Ein guter Herstellersupport ist unerlässlich, insbesondere wenn Sie mit technischen Problemen konfrontiert sind. Stellen Sie sicher, dass das gewählte System einen zuverlässigen und schnellen Kundensupport hat. Manche (Open-source) Shopsysteme verfügen lediglich über ein Support-Forum (Hilfe zur Selbsthilfe). Dies kann eine preiswerte Alternative sein, allerdings setzt dies dann entsprechende Kenntnisse und Kapazitäten im eigenen Unternehmen voraus.
8. Kosten
Last but not least spielen auch die Kosten des Shopsystems eine wichtige Rolle. Stellen Sie sicher, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und z.B. nicht für Leistungen bezahlen, die Sie gar nicht benutzen oder benötigen. Berücksichtigen Sie jedoch nicht nur die Anfangsinvestition, sondern auch laufende Kosten wie Wartung und Support. Einige Shopsysteme haben einen niedrigen Grundbetrag aber dafür eine Umsatzprovision, was gerade bei hochpreisigen Produkten oder einem hohen Produktumsatz unverhältnismäßig teuer werden kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl eines geeigneten Webshop-Systems primär von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abhängt. Dazu zählen unter anderem der geplante Wachstum, erforderliche Anpassungen, die Sicherheit, und natürlich auch das Preis/Leistungs-Verhältnis.
Ein sorgfältiger Auswahlprozess sollte nicht aus Zeit- oder Kostengründen übersprungen werden, da sich dieses sehr wahrscheinlich in der (nahen) Zukunft rächen würde. Der Ressourcenaufwand wäre bei einem späteren Wechsel erheblich(!) höher.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, das für Sie optimale Shopsystem zu finden – egal, ob es sich dabei um Ihren ersten Webshop handelt, oder ob Sie zu einem anderen Shopsystem wechseln möchten bzw. müssen.
Gemeinsam würden wir Ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen herausarbeiten und mit den am Markt verfügbaren Lösungen abgleichen. Gern begleite bzw. verantworte ich auch den ganzen Prozess von der Konzeption bis zur Fertigstellung Ihres neuen Webshops.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben sollte oder Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt zu mir auf!